Willkommen bei den NaRa´s

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Entdecken auf unserer Internetseite!

Lust auf Norwegen ?

Globale Vielfalt – nachhaltig entdecke,

so lautet das internationale Projekt des NaturRanger e.V.  Ziel ist es unseren Mitgliedern den Blick über den deutschen Tellerrand zu ermöglichen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Die weite und intakte Naturlandschaft Skandinaviens, verbunden mit der guten Erreich- und zum Teil Vergleichbarkeit mit heimischen Naturschutzprojekten und Lebensweisen ließ die Region rund um den Nationalpark Dovrefjell-Sundalsfjella in die engere Auswahl für dieses Projekt rücken.

Bereits seit 2000 waren einzelne Ranger in den Sommer- und Osterferien auf Magalaupe Camping in Oppdal zu Gast. So wurden aus Fremden über die Jahre Freunde. 2018 und 2019 startete mit 14 Personen die ersten beiden Bustouren ins Reich der Moschusochsen.

Auch im Jahr 2024 soll es für eine kleine Gruppe aus 12 – 16 NaturRangern wieder in den hohen Norden gehen. Nur so werden wir Land und Leute immer besser kennenlernen, Freundschaften aufbauen und authentische Einblicke in den norwegischen Alltag und örtliche Naturschutzprojekte erhalten. Für 2024 haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt mit der Möglichkeit auch noch die ein oder andere Überraschung einzubauen. Aber schaut am Besten selbst – Programmplan und Unterlagen könnt ihr bereits jetzt hier Downloaden.

Wie immer zählt auch für diese Tour, die ersten 12 schriftlichen Anmeldungen fahren sicher mit.

NaRa Sommertour Norwegen 2024

Verbindliche Anmeldung Norwegen 2024

NaRa Artenschutzturm

Die Turmwächter von Grimmlinghausen

Im Frühjahr 2022 haben die NaturRanger die ausgediente Trafostation unterhalb des Bestwiger Ortsteil Grimmlinghausen übernommen.  Seit Juli 2022 kümmert sich unsere Projektgruppe Artenschutzturm um den Umbau zu einem neuen  zu Hause für Vögel und Fledermäuse. Zu Beginn des Projektes bekam der Turm einen neuen Anstrich und auch das Dach wurde an einigen Stellen ausgebessert. Dann wurde geschaut für welche Vogelarten der Turm ein neues zu Hause werden könntet. Gar nicht so einfach, denn auch Vögel und Fledermäuse sind was die Nachbarschaft angeht wählerisch.

Mit Unterstützung der unteren Naturschutzbehörde des Hochsauerlandkreises wurden dann die entsprechenden wetterbeständigen Holzbetonkästen angeschafft und von der Projektgruppe am Turm angebracht. Die Fassade bekam nach vorgaben der Gruppe vom Uraban Artist Hennig Feil noch passende Natur- und Tiermotive und im Innenraum entstand ein kleines Mini-Museum in dem die Jugendlichen bei Führungen ihr Projekt und ihren Paten-Vogel genauer vorstellen. Am 12. August 2023 konnte die Gruppe ihr Projekt erstmals der begeisterten Öffentlichkeit vorstellen.

Jetzt geht es an die Gestaltung des Außengeländes und das Beobachten der neuen Turmbewohner.

Mehr Infos zur Projektgruppe findet ihr in Kürze hier

NaRa Gemeinschaftsgarten

Ein Ort für alle Generationen

Unsere sechs Hochbeete sind das Herzstück unserer Hobbygärtner und Kräuterexperten. Unter der Leitung unserer Wildnisbotschafter Desiree und Willi wächst hier seit den letzten Jahren so einiges.

Als ausgebildete Kräuterpädagogin entführt Desiree die Teilnehmer gerne in die nützliche Welt der vermeintlichen Unkräuter und Willi beweist nicht nur beim Fotografieren einen wahren grünen Daumen und einen breiten Erfahrungsschatz.

Wer Zeit und Lust hat ist jederzeit herzlich eingeladen mit uns über Pflanzen, Garten und Natur zu philosophieren. Gerne könnt ihr auch eigene Ideen mitbringen und selber ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - bei uns gärtnern Profis und Laien mit viel Spaß gemeinsam.

Schaut gerne bei unserem nächsten Treffen vorbei!

Wir freuen uns aufs Kennenlernen!