Willkommen bei den NaRa´s

Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und Entdecken auf unserer Internetseite!

Ehrenmedaille

der Gemeinde Bestwig für Bettina Kreutzmann

Der Appell war eindringlich - und er kam aus ganzem Herzen: „Lasst uns gemeinsam unser Sauerland - unsere Gemeinde Bestwig - zu einem liebens- und lebenswerten Ort für Bürger und Gäste machen und das jetzt schon vorhandene Potenzial mit gegenseitiger Wertschätzung nutzen. Jeder von uns kann ein kleines - und doch so wichtiges Stückchen - dazu beitragen.” Bettina Kreutzmann muss es wissen: Seit Jahrzehnten hat sie mit Herzblut, Engagement und großem Fachwissen die NaturRanger Bestwig mit aufgebaut. Dafür wurde sie jetzt im Rahmen des Neujahrsempfangs mit der Ehrenmedaille der Gemeinde Bestwig ausgezeichnet.

Mehr als 300 Gäste aus Ehrenamt, Vereinen, Politik und Wirtschaft ließen im Bürger- und Rathaus das vergangene Jahr Revue passieren und trafen sich zum Austausch über die Grenzen der Ortsteile hinweg - erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause. Der Neujahrsempfang sei auch “ein Dankeschön für vielfältigen Einsatz für die Gemeinde Bestwig”, so Bürgermeister Ralf Péus - und der Besuch bringe die “Verbundenheit mit unserer Gemeinde zum Ausdruck.”

Verbunden mit der Gemeinde ist Bettina Kreutzmann, die neue Trägerin der Ehrenmedaille, seit Jahrzehnten - zumal ihr Engagement bereits im Grundschulalter begonnen habe, so Ralf Péus. Sie sei “das Gesicht für den Umwelt- und Naturschutz in der Gemeinde Bestwig”. Bereits im Jahr 1997 hatte sie die Ortsgruppe Ostwig des WWF-Panda-Clubs ins Leben gerufen, aus dem dann über mehrere Stationen im Jahr 2013 der generationsübergreifende Natur-Ranger e.V. mit Sitz in der Gemeinde Bestwig wurde. “Was dann in den folgenden Jahren rund um die Natur Ranger geschah, war eine Entwicklung, die an Dynamik kaum noch zu überbieten war”, so Bürgermeister Péus in seiner Laudatio: Aus dem ehemaligen Wasserkraftwerk auf der Alfert wurde das Lokale Umweltzentrum, kurz „L.U.Z.“. Die NaturRanger pflegen Kooperationen mit allen Kindergärten und Grundschulen. Bettina Kreutzmann, so Ralf Péus, “ist der Motor der Natur Ranger und sie opfert ihre gesamte Freizeit für ihre NaRa-Kinder.” Um genügend Zeit für das Ehrenamt zu haben, hat sie sogar ihren Beruf auf eine halbe Stelle reduziert - “das dürfte einmalig sein”.

Neujahrsempfang der Gemeinde Bestwig

Presseberichte:

2023-01-09_Westfalenpost_Meschede_-_09-01-2023

NaRa Gemeinschaft

Generationsübergreifend & Vielfältig

Vertrauen, Respekt und Verantwortung sind der Grundstein für ein erfolgreiches Vereinsleben. Als bundesweiter Verein setzt der NaturRanger e.V. auf eine übersichtliche und verlässliche Vereinsstruktur mit jährlichen und regelmäßigen Veranstaltungen für alle NaRa-Mitglieder. Der Vereinsstandort am L.U.Z. – dem LokalenUmweltZentrum am Wasserkraftwerk Alfert in Bestwig (Hochsauerlandkreis) ist hier der Dreh- und Angelpunkt für viele Veranstaltungen und Zukunftsvisionen. Hier wollen wir zeigen wie das grüne Ehrenamt vor der Haustür funktionieren kann und zum Nachmachen einladen

Unsere Mitglieder sind als Einzel- Familien-  oder Fördermitglieder dem Gesamtverein beigetreten und können sich so an allen Vereinsaktivitäten beteiligen. Die Zugehörigkeit zu einer oder auch mehreren Gruppen ist nicht erforderlich.

So kann beispielsweise die gesamte Familie bei den NaRas sein während nur ein Familienmitglied in der örtlichen Gruppe aktiv ist. Zum FamilienAbenteuer oder dem Weihnachtsbaum selber schlagen kommt aber die ganze Familie. Insbesondere unsere Jugendlichen Mitglieder sind mit Schule, Studium und Ausbildung genug ausgelastet, aber unverbindlich beim nächsten Arbeitseinsatz dabei. Auch das ist gelebte Wertschätzung für die gemeinsame Sache.

Uns ist es wichtig, dass sich jeder nach seinen Möglichkeiten und aktuellen Bedürfnissen einbringen kann. Wir versuchen den bestmöglichen Rahmen dafür zu bieten. Eigeninitiative und Selbstverantwortung sind zwei weiter Bausteine für unsere nachhaltige NaRa-Gemeinschaft. Einzig der gute und ernst gemeinte Wille für den ehrenamtlichen Einsatz im NaturRanger e.V. steht im Vordergrund.

Mit Fledermäusen auf DU & DU

Das Projekt ''Mit Fledermäusen auf Du und Du'' hat sich zum Ziel gesetzt,
dass sich die seltenen Tiere und die Menschen wieder annähern.

Seit 2014 ist das Projekt  ein ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt"

Die meisten Menschen finden Fledermäuse unheimlich. Wer sich bei völliger Dunkelheit, wie durch Geisterhand orientiert, Blut trinkt und sich in den langen Haaren der Mädchen verfängt.....
kann nur mit dem Teufel verwandt sein.

Doch der Schein trügt.

Anstatt Menschenblut stehen Mücken auf dem Speiseplan und die Echoortung der Fledermäuse ist so gut, dass sie Baumarten unterscheiden und selbst einzeln hochstehende Haare noch hören können....

Mit Hilfe von Fledermausdetektoren werden die Rufe der Fledermaus auch für uns Menschen hörbar. Fehlt nur noch etwas Glück  & Geduld und wir stehen mittendrin im nächtlichen Treiben der fliegenden Säugetiere.

Ein ganz besonderes Naturabenteuer direkt vor unserer Haustür!

Von April bis September gehen wir mit Euch auf Fledermaussafari! - Die öffentlichen Termine findet ihr in unserem NaRa-Veranstaltungskalender.

Ihr plant einen individuellen Ausflug zu den Fledermäusen? - Egal ob Klassenfahrt, Kindergeburtstag, Junggesellenabschied, Familien- oder Firmenausflug, sprecht uns einfach an. Oder ihr bucht die Fledermaussafari-Pauschale des FlairHotel Nieder in Bestwig-Ostwig und verbindet das besondere Naturabenteuer mit einem Kurzurlaub im Sauerland

Die aktuellen Flyer findet ihr hier als pdf-Download:

Fledermaussafaris Gruppen und Schulklassen 2022

Fledermaustermine Sommer 2022